Kontakt FAQ

Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater 2025 - Kooperationstheater gesucht

18.6.2025
Projekte

Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ) schreibt in Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds das Förderprogramm Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater aus. Theater können sich nun für eine Kooperation mit den Autorinnen und Autoren bewerben.

Die Nah dran!-Jury hat aus über 90 Einsendungen des Jahrgangs 2025 vier Stückprojekte von vier Autorinnen und Autoren zur Förderung ausgewählt:

Chantal-Fleur Sandjon: Polifkes gegen Piefkes (ab 6 Jahren)
Julia Herrgesell: Löwenzähne (ab 6-7 Jahren)
Miriam Unterthiner: Oma fliegt zum Mars (ab 10 Jahren)
Till Wiebel: Enzo und der Ort im Wort (ab 8 Jahren)

Diese Stückprojekte brauchen nun Kooperationstheater. Durch die Förderung der Zusammenarbeit von Autorinnen und Autoren mit verschiedenen Abteilungen der Theater, insbesondere der Regie, sollen Stückentwicklungsprozesse ermöglicht und die neuen Theatertexte für das Kinderpublikum auf die Bühne gebracht werden.
Die beteiligten Theater erhalten einen projektbezogenen Zuschuss von jeweils 1.000 Euro, mit dem ermöglicht werden soll, dass die Autorinnen und Autoren am Entwicklungs- und Inszenierungsprozess im Theater beteiligt werden können.

Einladung an die Theater:
Sind Sie neugierig auf die vier Theaterstücke? Haben Sie Interesse an einer Uraufführung? Haben Sie Interesse, eine Autorin oder einen Autor kennenzulernen und ins Gespräch über eine mögliche Zusammenarbeit zu kommen?

Die Einreichung der Interessensbekundungen erfolgt über ein Formular des Kinder- und Jugendtheaterzentrums (KJTZ). Danach erhalten Sie einen Zugang zu einem geschützten Bereich, wo Sie die Exposés und die Textproben der vier geförderten Stückprojekte sowie Hintergründe zu den Autorinnen und Autoren einsehen können.

Ende September 2025 lädt das KJTZ die Theater und die geförderten Autorinnen und Autoren zum digitalen Speed-Dating ein. Alle wichtigen Informationen dazu erhalten Sie nach der Einreichung der Interessensbekundung.

Interessensbekundung:
Stellen Sie bitte in max. 2.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) dar, warum Sie neue Dramatik für Kinder fördern möchten. Die Interessensbekundung sollte folgende Informationen enthalten:

  • ein Kurzportraits über das Theater
  • eine Bestätigung über die Bereitschaft zur Uraufführung eines der geförderten Stückprojekte

Die Interessensbekundungen können bis 18. September 2025 unter folgendem Link auf der Website des Kinder- und Jugendtheaterzentrums eingereicht werden. Die Autorinnen und Autoren entscheiden mit welchem Theater sie kooperieren wollen.

Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Kooperationspartner:
Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland
Schützenstraße 12 | 60311 Frankfurt am Main
Tel. 069/296661 0
Nachfragen können per per Mail an () oder telefonisch unter 069/296 661 0 gerichtet werden.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.