Kontakt FAQ

Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien

Seit 2010 engagiert sich der Deutsche Literaturfonds im Bereich der Jugendliteratur. In Kooperation mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur werden pro Jahr jeweils zwei Halbjahres-Stipendien im Bereich Jugendliteratur und seit 2021 zwei weitere im Bereich Kinderliteratur vergeben. Jährlich stehen derzeit für diese als Auszeichnung vergebenen Stipendien 72.000 Euro zur Verfügung.
Die Stipendien sind für Autoren von Kinder- und Jugendbüchern gedacht, die bereits erste überzeugende Titel veröffentlicht haben und eine positive literarische Entwicklung erkennen lassen, sich aber bisher keine starke Marktposition erarbeiten konnten. Ihnen soll die Möglichkeit gegeben werden, ein nächstes Buchprojekt unabhängig von den Anforderungen des Marktes und unter finanziell gesicherten Lebensumständen verwirklichen zu können. Eine Bewerbung um ein Stipendium erfolgt automatisch durch die Einreichung eines deutschsprachigen Kinder- bzw. Jugendbuches für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Eine durch den Arbeitskreis für Jugendliteratur und dem Literaturfonds besetzte Jury wählt aus der Liste aller Novitäten die Stipendiaten aus. Das Auswahlverfahren ist an den Deutschen Jugendliteraturpreis angebunden. Ausschlaggebend für die Vergabe der Stipendien-Preise ist allein die literarische Qualität der zu prüfenden Kinder- und Jugendbücher.

2023
Josephine Mark, Werner Rohner, Chantal-Fleur Sandjon und Josefine Sonneson
2022
Rebecca Elbs, Lisa Krusche, Juliane Pickel und Eva Rottmann
2021
Ayşe Bosse, Franz Orghandl, Sarah Jäger und Verena Keßler
2020
Kristin Höller und Dita Zipfel
2019
Stefanie Höfler und Bettina Wilpert
2018
Manja Präkels und Flurin Jecker
2017
Que Du Luu und Michael Sieben
2016
Elisabeth Etz und Kathrin Steinberger
2015
Corinna Antelmann und Martin Kordić
2014
Sarah Michaela Orlovský und Stefanie de Velasco
2013
Susan Kreller und Cornelia Travnicek
2012
Nils Mohl und Marlene Röder
2011
Petra Ivanov und Stephan Knösel
2010
Agnes Hammer und Tobias Elsäßer
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.