Der Deutsche Literaturfonds auf der Leipziger Buchmesse
Der Deutsche Literaturfonds vergibt in diesem Jahr wieder seine Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien auf der Leipziger Buchmesse. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Live zu erleben gibt es die ausgezeichneten Autorinnen und Autoren bei unserer Preisverleihung am 28. März 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr auf der Leipziger Buchmesse: Im Gespräch mit Jurymitglied Christine Knödler berichten sie von ihrer Arbeit und lesen aus ihren prämierten Werken (Lesetreff in Halle 3, A 205). Die Leipziger Buchmesse ist Partnerin der Veranstaltung.
Zudem können Sie ebenfalls am 28. März um 11 Uhr Regula Venske und Martina Hefter live im Gespräch erleben (Halle 2, Stand B 401).
Zum Thema: "Hey guten Morgen, was schreibst du heute?" sprechen Martina Hefter und Regula Venske über Literatur und ihre Produktionsbedingungen.
Veranstalter: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Deutscher Literaturfonds e.V.
Ergebnisse der Kuratoriumssitzung vom 6./7. März 2025
Folgende Autorinnen und Autoren erhalten ein Werkstipendium:
(Berlin) für eine Erzählung, (Darmstadt) für einen Roman, (Bonn) für ein Theaterstück, (Neuss) für einen Lyrikband, (Neusäß) für einen Roman, (Berlin) für einen Roman, (Leipzig) für einen Roman, (Berlin) für einen Roman, (Wien) für einen Roman, (Winsen (Luhe)) für eine Erzählung, (Berlin) für einen Lyrikband, (Bergisch Gladbach) für einen Lyrikband, (Cambridge, MA) für einen Roman, (Hamburg) für ein Kinder- u. Jugendbuch, (Hamburg) für ein Theaterstück, (Leipzig) für ein Kinder- u. Jugendbuch, (Berlin) für eine Erzählung, (Berlin) für einen Roman, (Leipzig) für einen Lyrikband, (Leipzig) für eine Erzählung, (Ulm) für ein Hörspiel, (Edenkoben) für poetische Prosa, (Hamburg) für ein Theaterstück, (Berlin) für ein Kinder- u. Jugendbuch.
Die Stipendien haben eine Laufzeit von bis zu zwölf Monaten und sind mit monatlich 3.000 Euro dotiert.
Projektförderungen erhalten:
die Akademie der Künste (Berlin) für die Editionsarbeit an Bertolt Brechts Notizbüchern (Ergänzungsantrag), der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (München) für eine Veranstaltungsreihe mit den Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiatinnen und Stipendiaten, der Literaturbrücke Berlin e.V. (Berlin) für die Ausrichtung des „open mike“ – Wettbewerbs für junge Literatur 2025.
Bewerbungen um Arbeitsstipendien und Projektförderungen können beim Deutschen Literaturfonds zweimal im Jahr eingereicht werden: bis zum 31. März für die Vergabesitzung im Herbst und bis zum 30. September für die Vergabesitzung im Frühjahr. Nächster Antragsschluss ist der 31. März 2025.