Ergebnisse der Kuratoriumssitzung vom 23. Mai 2022
Folgende Autorinnen und Autoren erhalten ein Werkstipendium:
Mirko Bonné (Hamburg) für einen Roman, Daniela Dröscher (Berlin) für einen literarischen Essay, Tobias Elsäßer (Stuttgart) für einen Jugendroman, Karen-Susan Fessel (Berlin) für einen Jugendroman, Paula Fürstenberg (Berlin) für einen Roman, Esther Kinsky (Berlin) für einen Gedichtband, Thomas Kunst (Kuckenburg) für einen Gedichtband, Thomas Melle (Berlin) für einen Roman und Stephanie Quitterer (Berlin) für ein Kinderbuch. Des weiteren erhält der Übersetzer Ulrich Blumenbach ein Arbeitsstipendium für eine Neuübersetzung des Romans „Finnegans Wake“ von James Joyce, und ein bereits gewährtes viermonatiges Werkstipendium von Jana Scheerer (Berlin) wird um weitere vier Monate verlängert.
Die Stipendien haben eine Laufzeit von bis zu zwölf Monaten und sind mit monatlich 3.000 Euro dotiert.
Projektförderungen erhalten: die Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt) für das Kooperationsprojekt Lyrik-Empfehlungen, das Literaturforum im Brecht-Haus (Berlin) für die Erstellung und Verbreitung von Literaturempfehlungen sowie das Theater der Stadt Münster für ein pädagogisches Modellvorhaben mit der Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani.
Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von 764.520,00 Euro vergeben.
Antragsschluss für die nächste Sitzung ist der 30. September 2022.
Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2022 an , , und
Die seit 2021 erstmals vergebenen Kranichsteiner Kinderliteratur-Stipendien gehen in diesem Jahr an
für ihren Kinderroman Leo & Lucy (Carlsen Verlag) und für ihr Kinderbuch-Debüt Das Universum ist verdammt groß und supermystisch (Beltz & Gelberg).Die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien 2022 erhalten
für Krummer Hund (Beltz & Gelberg) und für ihr Jugendbuchdebüt Mats und Milad (Jacoby & Stuart).Alle vier Preisträgerinnen stellen wir Ihnen in einem Videogespräch mit der Jury vor:
Der Jury gehören an: Christine Knödler (Freie Journalistin), Ralf Schweikart (Vorsitzender des Arbeitskreises für Jugendliteratur) und Prof. Dr. Karin Vach (Vorsitzende der Kritikerjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis).
Bei den Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem Deutschen Literaturfonds und dem Arbeitskreis für Jugendliteratur.
Ausführliche Informationen zu den Stipendiatinnen und den Stipendien finden Sie auf der Seite der Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien.
Ergebnisse der Kuratoriumssitzung vom 14. Februar 2022
Ergebnisse der Kuratoriumssitzung vom 14. Februar 2022
Werkstipendien wurden vergeben an:
Manon Bauer (Möding/Österreich) für einen Gedichtband, Anja Kampmann (Leipzig) für einen Roman, Karsten Krampitz (Rüdersdorf) für einen Roman, Terézia Mora (Berlin) für einen Roman, Hengameh Yaghoobifarah (Berlin) für einen Roman, Juliane Pickel (Hamburg) für einen Jugendroman.
Die Stipendien haben eine Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten und sind mit monatlich 3.000 Euro dotiert.
Projektförderungen erhalten: die Freie und Hansestadt Hamburg für schulische Theaterkurse und die Literaturzeitschrift „Glitter” für ihre Ausgabe 6.
Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von 194.404,47 Euro vergeben.
Antragsschluss für die nächste Sitzung ist der 31. Mai 2022.