Kooperationsprojekt: „Nah dran!“ mit dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Bundesrepublik Deutschland
Bewerbungschluss für Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater verlängert
Aufgrund der aktuellen Lage an den Theatern wird der Bewerbungsschluss für das Kooperationsprojekt Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater des Literaturfonds mit dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Bundesrepublik Deutschland verlängert. Bis zum 15. Mai 2020 können sich Autorinnen und Autoren gemeinsam mit Theatern um eine Förderung bewerben. Die aktuelle Ausschreibung ist auf der Website des Kinder- und Jugendtheaterzentrums zu finden.
Ergebnisse der Kuratoriumssitzung des Deutschen Literaturfonds vom 2. März 2020
Kuratoriumssitzung am 2. März 2020
Folgende Autorinnen und Autoren erhalten ein Werkstipendium:
Zsuzsa Bánk (Frankfurt/M.) für einen Roman, Katharina Bendixen (Leipzig) für ein Jugendbuch, Maja Haderlap (Klagenfurt) für einen Roman, G.H.H. (Berlin) für einen Roman, André Kubiczek (Berlin) für einen Roman, Mercedes Leona Lauenstein (München) für einen Roman, Angela Lehner (Berlin) für einen Roman, Tilman Rammstedt (Berlin) für einen Roman, Verena Roßbacher (Berlin) für einen Roman, Senthuran Varatharajah (Berlin) für einen Roman, Michael Walter (München) für eine Übersetzung.
Die seit zehn Jahren bestehende Kooperation mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur (München) wird erweitert: Zusätzlich zu den beiden bereits bestehenden Halbjahresstipendien für Jugendliteratur werden von 2021 an zwei Halbjahresstipendien für Kinderliteratur vergeben.
Die Stipendien haben eine Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten und sind mit monatlich 3.000 Euro dotiert.
Projektförderungen erhielten die Literaturzeitschriften Die Horen und Schreibheft.
Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von 470.400 Euro vergeben.
Antragsschluss für die nächste Sitzung ist der 31. Mai 2020.
Darmstadt, 9. März 2020
Ergebnisse der Kuratoriumssitzung des Deutschen Literaturfonds vom 18. und 19. November 2019
Folgende Autorinnen und Autoren erhalten ein Werkstipendium:
Maxim Biller (Berlin), Ella Blix (d.s. Antje Wagner, Hildesheim, und Tania Witte, Berlin), Marcus Braun (Berlin), Yevgeniy Breyger (Frankfurt/M.), Zora del Buono (Zürich), Felicitas Hoppe (Berlin), Emanuel Maeß (Berlin), Nils Mohl (Hamburg), Katerina Poladjan (Berlin), Sasha Marianna Salzmann (Berlin), Kathrin Schmidt (Berlin), Ulf Stolterfoht (Berlin).
Tim Trzaskalik (Kleinseelheim) und Leo Pinke (Leipzig) erhalten ein Arbeitsstipendium zur Übersetzung ausgewählter Briefe aus der Korrespondenz Stéphane Mallarmés .
Die Stipendien haben eine Laufzeit von vier bis zwölf Monaten und sind mit monatlich 3.000 Euro dotiert.
Einen Projektzuschuss erhält die Literaturzeitschrift BELLA triste (Hildesheim). Die laufende Kooperation mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur (München) wird erweitert.
Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von 439.812,00 Euro vergeben.
Antragsschluss für die nächste Sitzung ist der 31. Januar 2020.
Ausschreibung 2020: Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater
Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum vergibt der Deutsche Literaturfonds seit 2009 jährlich vier Stipendien zur Entwicklung neuer Stücke für das Kindertheater. Das Programm ‚Nah dran!‘ zeichnet sich durch die programmatische Zusammenarbeit der Autorinnen und Autoren mit Theatern und Regisseuren aus.
Einladung zur Bewerbung
Autorinnen und Autoren sowie Theater werden eingeladen, sich gemeinsam um eine Nah dran!-Förderung für ein Stückentwicklungsprojekt im professionellen Kindertheater zu bewerben.
Mit dem Förderprogramm Nah dran! sollen Autorinnen und Autoren sowie Theater zur Kooperation angeregt werden, um sich gemeinsam für das Kindertheater und seine Theatertexte zu engagieren. Durch die Förderung der Zusammenarbeit von Autorinnen und Autoren mit diversen Abteilungen der Theater, insbesondere der Regie, sollen Stück-entwicklungsprozesse ermöglicht und die neuen Theatertexte für das Kinderpublikum auf die Bühne gebracht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Deutsche Literaturfonds auf der Frankfurter Buchmesse 2019
Auch in diesem Jahr ist der Deutsche Literaturfonds auf der Frankfurter Buchmesse wieder mit einem eigenen Messestand vertreten. Sie finden uns in Halle 4.1, Stand E89.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.