Verleihung der Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2024 an
, , undAuf der Leipziger Buchmesse gaben die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiatinnen und Stipendiaten
, , und Einblicke in ihre ausgezeichneten Werke.Am 22. März 2024 verliehen der Deutsche Literaturfonds und der Arbeitskreis für Jugendliteratur die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien auf der Leipziger Buchmesse. In einer sehr persönlichen Gesprächsrunde stellten die vier Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Werke vor. Was ihre Romane verbindet, "ist Aberwitz, Sprachwitz, Sprachschönheit, Sprachgenauigkeit und eine unglaubliche Lebendigkeit der Figuren. Es sind Geschichten, in denen es um sehr viel geht. Es sind Bücher, die bewegen. Es sind Bücher, die bleiben", erklärte die Jurorin und Moderatorin Christine Knödler.
Das Video zur Gesprächsrunde bietet nun auch digital die Möglichkeit, die Autorinnen und Autoren und ihre Bücher kennenzulernen. Es steht ab sofort auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Literaturfonds sowie auf der Website des Arbeitskreises für Jugendliteratur zur Verfügung.
Die Kinderliteratur-Stipendiatin
und -Stipendiat lesen aus ihren Werken Almuth und der Hühnersommer (Beltz & Gelberg) und Schneekinder (Ueberreuter) und sprechen über ihre Protagonisten, die sich im Laufe der Handlungen ihren größten Ängsten stellen müssen. Die Ausgezeichneten im Bereich Jugendliteratur, und , präsentieren ihre Bücher Kollektorgang (Beltz & Gelberg) und 22 Bahnen (DuMont) und erläutern unter anderem die besondere Bedeutung der Schauplätze dieser Romane.Die Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien sind von sechsmonatiger Dauer und mit je 18.000 Euro dotiert. Jährlich stehen somit 72.000 Euro für die Förderung deutschsprachiger Autorinnen und Autoren zur Verfügung. Der Deutsche Literaturfonds und der Arbeitskreis für Jugendliteratur würdigen damit die Leistungen von Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren, die erste überzeugende Titel veröffentlicht haben, und unterstützen sie bei ihrer Positionierung auf dem Buchmarkt.