Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater - Ausschreibung 2025
Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland schreibt in Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds das Förderprogramm Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater für Autorinnen und Autoren sowie Theater aus.
Autorinnen und Autoren werden eingeladen, sich für die Nah dran!-Förderung zu bewerben, um einen neuen Theatertext für professionelles Kindertheater zu entwickeln. Das Programm zielt darauf ab, Autorinnen und Autoren und Theater zusammenzubringen, damit sie gemeinsam neue Theaterstücke für Kinder entwickeln und uraufführen.
Vier ausgewählte Autorinnen bzw. Autoren erhalten erstmals jeweils 10.000 Euro als Honorar für die Entwicklung eines neuen Stückes. Die Fördersumme wird 2025 von 8.000 Euro auf 10.000 Euro erhöht.
Vier kooperierende Theater, die mit den Autorinnen oder Autoren zusammenarbeiten, erhalten einen Zuschuss von jeweils 1.000 Euro für das Projekt (Ausschreibung für Theater folgt voraussichtlich im Mai 2025). Dies soll es ermöglichen, die jeweiligen Autorinnen und Autoren aktiv in den Entwicklungs- und Inszenierungsprozess am Theater einzubeziehen.
Das Verfahren ist in zwei Phasen aufgeteilt. In der ersten Phase bewerben sich die Autorinnen und Autoren um eine Förderung.
Bedingungen für die Bewerbung
Die Stücke müssen für ein Publikum im Alter von bis zu 10 Jahren entwickelt werden. Besonders erwünscht sind Texte für Kinder von 5 bis 8 Jahren. Es wird erwartet, dass die jeweiligen Autorinnen und Autoren bereit sind, frühzeitig mit der Regie und Dramaturgie des kooperierenden Theaters zusammenzuarbeiten. Das Stück soll das Potenzial haben, Teil des Theater-Repertoires zu werden.
Was muss zur Bewerbung eingereicht werden?
Anonymisiertes Textmaterial:
Ein Text, in dem das geplante Stück skizziert wird, mit einer Länge von 6.000 Zeichen (ohne Leerzeichen), als Word-Datei.
Drei Szenen aus dem geplanten Stück, als Word-Datei.
Nicht anonymisierte Unterlagen:
Eine Vita (Lebenslauf) zusammen mit einem Werkverzeichnis, eingereicht als PDF.
Das anonymisierte Textmaterial soll der Jury helfen, die Qualität der geplanten Stücke zu bewerten und eine vorurteilsfreie Einschätzung der kreativen und literarischen Fähigkeiten ermöglichen.
Die Jury erhält die Bewerbungen in anonymisierter Form und wählt daraus vier Autorinnen bzw. Autoren für die Förderung aus. Die Entscheidung wird dann öffentlich bekanntgegeben.
In der zweiten Phase, die voraussichtlich im Juni 2025 beginnt, veröffentlicht das Kinder- und Jugendtheaterzentrum auf www.jungespublikum.de die Ausschreibung für Theater mit allen Details und weiteren Informationen zum Verfahren. Bis zum Herbst 2025 können Theater ihr Interesse an einer Uraufführung und Zusammenarbeit mit einer Autorin oder einem Autor bekunden. Ende September werden die Ausgewählten und interessierte Theater zu einem digitalen Begegnungstreffen eingeladen, um sich gegenseitig kennenzulernen. Auf Basis dieses Treffens entscheiden die Autorinnen und Autoren, mit welchen Theatern sie konkrete Gespräche über eine Zusammenarbeit führen möchten. Voraussetzung ist die Bereitschaft der Theater zur Uraufführung des zu entwickelnden Stückes. Die endgültige Entscheidung, mit welchem Theater die Kooperation stattfindet, liegt bei den ausgewählten Autorinnen und Autoren.
Die Bewerbungen sind per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Nah dran!“ zu senden an: . Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. März 2025. Eine Jury entscheidet über die Vergabe der Förderung. Die Entscheidung wird im Juni 2025 auf www.jungespublikum.de bekannt gegeben. Am 16.01.2025 und 21.01.2025 bietet das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland zwei online Info-Termine zur Bewerbung, insbesondere zu den Anforderungen und Formalitäten, an.