Kontakt FAQ

Ergebnisse der Kuratoriumssitzung vom 22./23. September 2025

23.10.2025
Stipendien

Folgende Autorinnen und Autoren erhalten ein Arbeitsstipendium:

Tamara Bach (Berlin) für ein Kinder- und Jugendbuch, Kenah Cusanit (Berlin) für einen Gedichtband, Özlem Özgül Dündar (Leipzig) für einen Gedichtband, Normen Gangnus (Leipzig) für eine Erzählung, Joshua Groß (Altdorf) für einen Roman, Sabrina Janesch (Münster) für einen Roman, Anna Kim (Wien) für einen Roman, Ulrich Koch (Hamburg) für einen Gedichtband, Thomas Kunst (Obhausen) für einen Gedichtband, Hanna Lemke (Berlin) für eine Erzählung, Julja Linhof (Hamburg) für einen Roman, Sven Pfizenmaier (Berlin) für einen Roman, Katerina Poladjan (Berlin) für einen Roman, Steffen Popp (Berlin) für einen Gedichtband, Mirjam Raymond (München) für ein Kinder- und Jugendbuch, Katharina Schlender (Berlin) für ein Theaterstück, Ferdinand Schmalz (Wien) für ein Theaterstück, Alexander Schnickmann (Berlin) für einen Roman, Eva Schörkhuber (Wien) für einen Roman, Michael Spyra (Halle (Saale)) für einen Roman, Anke Stelling (Berlin) für einen Roman, Anja Utler (Leipzig) für einen Roman, Ernest Wichner (Berlin) für einen Roman, Josef Winkler (Klagenfurt) für einen Roman.

Folgende Comic-Künstlerinnen und Künstler erhalten ein Arbeitsstipendium:

Maren Amini (Hamburg) für einen Comic, Valerie Assmann (Berlin) für einen Comic, Wiebke Bolduan (Hamburg) für einen Comic, Nino Bulling (Berlin) für einen Comic, Karolina Chyzewska (Berlin) für einen Comic, Tim Dinter (Berlin) für einen Comic, Nathalie Frank (Berlin) für einen Comic, Tim Gaedke (Berlin) für einen Comic, Lukas Jüliger (Berlin) für einen Comic, Leonie Ott (Berlin) für einen Comic.

Die Stipendien haben eine Laufzeit von bis zu zwölf Monaten und sind mit monatlich 3.000 Euro dotiert.

Folgende Autorinnen und Autoren erhalten ein dreimonatiges Initiativstipendium in Höhe von monatlich 2.000 Euro:
Ralf Bönt (Berlin), Andreas Bülhoff (Hamm), Lisa-Marie Dickreiter (Potsdam), Miedya Mahmod (Bochum), Isabel Pin (Berlin), Manja Präkels (Berlin), Ulrike Almut Sandig (Berlin), Rike Scheffler (Berlin), Bettina Wilpert (Leipzig).

Folgende Dramatikerinnen und Dramatiker erhalten im Rahmen des Fördermoduls Dramatik einen Honorarzuschuss in Höhe von 8.000 Euro für die Beauftragung eines Theaterstückes durch eine Bühne:
Gesine Danckwart (Berlin), Fabienne Dür (Berlin), Martin Heckmanns (Berlin), Fayer Koch (Leipzig), Rebekka Kricheldorf (Berlin), Peter Licht (Köln), Laura Naumann (Berlin), Magdalena Schrefel (Berlin), Lars Werner (Berlin), Josephine Witt (Berlin).

Projektförderungen erhalten:

die Akademie der Künste (Berlin) für die Edition des neunten Bandes von Bertolt Brechts Notizbüchern, die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt) für Lyrikempfehlungen 2026/2027, der Fiktiver Alltag e.V. (Recklinghausen) für die Zeitschrift "Am Erker" Nr. 90.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.