Ergebnisse der Kuratoriumssitzung vom 22./23. September 2025
Folgende Autorinnen und Autoren erhalten ein Arbeitsstipendium:
(Berlin) für ein Kinder- und Jugendbuch, (Berlin) für einen Gedichtband, (Leipzig) für einen Gedichtband, (Leipzig) für eine Erzählung, (Altdorf) für einen Roman, (Münster) für einen Roman, (Wien) für einen Roman, (Hamburg) für einen Gedichtband, (Obhausen) für einen Gedichtband, (Berlin) für eine Erzählung, (Hamburg) für einen Roman, (Berlin) für einen Roman, (Berlin) für einen Roman, (Berlin) für einen Gedichtband, (München) für ein Kinder- und Jugendbuch, (Berlin) für ein Theaterstück, (Wien) für ein Theaterstück, (Berlin) für einen Roman, (Wien) für einen Roman, (Halle (Saale)) für einen Roman, (Berlin) für einen Roman, (Leipzig) für einen Roman, (Berlin) für einen Roman, (Klagenfurt) für einen Roman.
Folgende Comic-Künstlerinnen und Künstler erhalten ein Arbeitsstipendium:
(Hamburg) für einen Comic, (Berlin) für einen Comic, (Hamburg) für einen Comic, (Berlin) für einen Comic, (Berlin) für einen Comic, (Berlin) für einen Comic, (Berlin) für einen Comic, (Berlin) für einen Comic, (Berlin) für einen Comic, (Berlin) für einen Comic.
Die Stipendien haben eine Laufzeit von bis zu zwölf Monaten und sind mit monatlich 3.000 Euro dotiert.
Folgende Autorinnen und Autoren erhalten ein dreimonatiges Initiativstipendium in Höhe von monatlich 2.000 Euro:
(Berlin), (Hamm), (Potsdam), (Bochum), (Berlin), (Berlin), (Berlin), (Berlin), (Leipzig).
Folgende Dramatikerinnen und Dramatiker erhalten im Rahmen des Fördermoduls Dramatik einen Honorarzuschuss in Höhe von 8.000 Euro für die Beauftragung eines Theaterstückes durch eine Bühne:
(Berlin), (Berlin), (Berlin), (Leipzig), (Berlin), (Köln), (Berlin), (Berlin), (Berlin), (Berlin).
Projektförderungen erhalten:
die Akademie der Künste (Berlin) für die Edition des neunten Bandes von Bertolt Brechts Notizbüchern, die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt) für Lyrikempfehlungen 2026/2027, der Fiktiver Alltag e.V. (Recklinghausen) für die Zeitschrift "Am Erker" Nr. 90.