Kontakt FAQ

Ausschreibung Paul-Celan-Preis 2025

14.1.2025
Preise

Noch bis zum 28. Februar 2025 können Verlage Vorschläge zum Paul-Celan-Preis für herausragende Literaturübersetzungen ins Deutsche einreichen.

Seit 1988 stiftet der Deutsche Literaturfonds den Paul-Celan-Preis für herausragende Literaturübersetzungen ins Deutsche. Er ist für ein belletristisches Werk bestimmt, das lieferbar und in einem deutschsprachigen Verlag erschienen ist. Die Dotierung beträgt seit 2024 25.000 Euro. Neben der Jury können auch Verlage Kandidaten für die Auszeichnung vorschlagen.

Bewerbungen können Verlage bis zum 28. Februar 2025 beim Deutschen Literaturfonds e.V., Alexandraweg 23, 64287 Darmstadt, postalisch einreichen.

Erforderlich sind sechs Exemplare des übersetzten Werks, ein etwa zwanzig Seiten umfassender Auszug aus dem Original (ebenfalls in sechsfacher Ausführung) sowie eine Biobibliographie der Übersetzerin oder des Übersetzers (ebenfalls in sechsfacher Ausführung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Statut zum Paul-Celan-Preis unter: https://deutscher-literaturfonds.de/preise/paul-celan-preis

Artikel einzeln anzeigen

Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater - Ausschreibung 2025

12.12.2024
Stipendien

Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland schreibt in Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds das Förderprogramm Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater für Autorinnen und Autoren sowie Theater aus.

Autorinnen und Autoren werden eingeladen, sich für die Nah dran!-Förderung zu bewerben, um einen neuen Theatertext für professionelles Kindertheater zu entwickeln. Das Programm zielt darauf ab, Autorinnen und Autoren und Theater zusammenzubringen, damit sie gemeinsam neue Theaterstücke für Kinder entwickeln und uraufführen.
Vier ausgewählte Autorinnen bzw. Autoren erhalten erstmals jeweils 10.000 Euro als Honorar für die Entwicklung eines neuen Stückes. Die Fördersumme wird 2025 von 8.000 Euro auf 10.000 Euro erhöht.
Vier kooperierende Theater, die mit den Autorinnen oder Autoren zusammenarbeiten, erhalten einen Zuschuss von jeweils 1.000 Euro für das Projekt (Ausschreibung für Theater folgt voraussichtlich im Mai 2025). Dies soll es ermöglichen, die jeweiligen Autorinnen und Autoren aktiv in den Entwicklungs- und Inszenierungsprozess am Theater einzubeziehen.
Das Verfahren ist in zwei Phasen aufgeteilt. In der ersten Phase bewerben sich die Autorinnen und Autoren um eine Förderung.

Weiterlesen

Großer Preis des Deutschen Literaturfonds an Martina Hefter

21.11.2024
Preise

Martina Hefter erhielt den mit 50.000 Euro dotierten Großen Preis des Deutschen Literaturfonds. Der Preis wurde zum fünften Mal vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand im Literarischen Colloquium Berlin statt.

Weiterlesen

Der Deutsche Literaturfonds auf der Frankfurter Buchmesse – Zentrum Wort

16.10.2024
Intern

Das neue Zentrum Wort ist der zentrale Treffpunkt zur Gegenwartsliteratur und Übersetzung mit Veranstaltungsbühne und Networking-Areal. Sie finden den Deutschen Literaturfonds hier:

Frankfurter Buchmesse 2024
Zentrum Wort. Bühne für Literatur & Übersetzung
Halle 4.1 F 21, 16. – 20.10.2024

Zur Eröffnungsveranstaltung „Lyrischer Prolog – prologo lirico“ am Mittwoch, 16. Oktober um 12 Uhr im Zentrum Wort begrüßen wir Kulturstaatsministerin Claudia Roth und den italienische Verleger Carlo Feltrinelli im Gespräch mit Maike Albath. Die beiden Lyriker und Übersetzer Jan Wagner und Federico Italiano ergänzen mit Darbietungen aus ihren Werken.

Weiterlesen

Ergebnisse der Kuratoriumssitzung vom 16./17. September 2024

10.10.2024
Stipendien

Folgende Autorinnen und Autoren erhalten ein Werkstipendium:

Yevgeniy Breyger (Wien) für einen Roman, Anja Fislage (Münster) für einen Kinder- und Jugendroman, Werner Fritsch (Berlin) für ein Hörspiel, Mário Gomes (Berlin) für eine Novelle, Finn Job (Berlin) für einen Roman, Dmitrij Kapitelman (Berlin) für einen Roman, Ariane Koch (Basel) für einen Roman, Odile Kennel (Berlin) für einen Lyrikband, Georg Leß (Berlin) für einen Lyrikband, Jens Raschke (Kiel) für ein Kinder- und Jugendbuch, Michael Roes (Berlin) für einen Roman, Verena Roßbacher (Berlin) für einen Roman, Walle Sayer (Horb am Neckar) für einen Lyrikband, Marcus Peter Tesch (Berlin) für ein Theaterstück, Dana Milena Vowinckel (Berlin) für einen Roman, Saskia Warzecha (Potsdam) für einen Lyrikband, Janin Wölke (Leipzig) für einen Lyrikband.

Folgende Comic-Künstler erhalten ein Arbeitsstipendium:

Sheree Domingo (Berlin), Memo Tembelçizer (Berlin), Filippo Letizi (Berlin), Eva Müller (Hamburg).

Die Stipendien haben eine Laufzeit von bis zu zwölf Monaten und sind mit monatlich 3.000 Euro dotiert.

Folgende Dramatikerinnen und Dramatiker erhalten im Rahmen des Fördermoduls Dramatik einen Honorarzuschuss in Höhe von 8.000 Euro für die Beauftragung eines Theaterstückes durch eine Bühne:

Raphaela Bardutzky (München), Marc Becker (Oldenburg), Michel Decar (Hamburg), Christina Kettering (Berlin), Sarah Kilter (Berlin), Rebekka Kricheldorf (Berlin), Tino Kühn (Leipzig), Bernhard Studlar (Wien), Ingeborg von Zadow (Heidelberg)

Projektförderungen erhalten:

die Ludwig-Maximilian-Universität München (München) für das Zentrum für Gegenwartsliteratur (ZfGM), der Freie Deutscher Autorenverband für eine Tagung zur Exilliteratur, die Textem Verlagsgesellschaft (Hamburg) für eine Ausgabe der Zeitschrift "Kultur & Gespenster" zum Thema Surrealismus.

Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von 712.707,50 Euro vergeben.

Bewerbungen um Arbeitsstipendien können beim Deutschen Literaturfonds zweimal im Jahr eingereicht werden: bis zum 31. März für die Vergabesitzung im Herbst und bis zum 30. September für die Vergabesitzung im Frühjahr. Nächster Antragsschluss ist der 31. März 2025.

Artikel einzeln anzeigen

Paul-Celan-Preis für Thomas Weiler

13.8.2024
Preise

Der vom Literaturfonds alljährlich vergebene Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche geht in diesem Jahr an Thomas Weiler. Der Preis ist seit 2024 mit 25.000 Euro dotiert.

Weiterlesen

Großer Preis des Deutschen Literaturfonds an Martina Hefter

6.8.2024
Preise

Den mit 50.000 Euro dotierten „Großen Preis des Deutschen Literaturfonds“ erhält in diesem Jahr Martina Hefter. Sie wurde von der Jury bestehend aus Manuela Reichart, Miriam Zeh und Hans Thill, aus dem Kreis der bisher durch den Deutschen Literaturfonds geförderten Stipendiaten und Stipendiatinnen gewählt.

Weiterlesen

Kranichsteiner Literaturförderpreis an
Nora Schramm

6.8.2024
Preise

Der „Kranichsteiner Literaturförderpreis“, der seit 2003 jährlich durch den Deutschen Literaturfonds an eine Autorin oder einen Autor unter 35 Jahren mit mindestens einer Buchveröffentlichung vergeben wird, geht in diesem Jahr an Nora Schramm für ihren Roman Hohle Räume, erschienen im Berliner Verlag Matthes & Seitz.
Der Preis ist seit 2024 mit 10.000 € dotiert.

Weiterlesen

New-York-Stipendium an
Franz Friedrich

6.8.2024
Preise

Das New-York-Stipendium erhält Franz Friedrich, der mit seinem jüngsten Roman eine philosophische und sprachlich ausdrucksstarke Zukunftserzählung vorlegt.

Weiterlesen

London-Stipendium an
Tim Staffel

6.8.2024
Preise

Das London-Stipendium geht 2024 an Tim Staffel. Seine Erzählkunst ist in allen Sparten zuhause: Roman, Theater, Hörspiel und Film.

Weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.