Kontakt FAQ

Neues Initiativstipendium des Deutschen Literaturfonds

28.5.2025
Förderprogramme

Der Deutsche Literaturfonds schreibt ein neuartiges Initiativstipendium aus

Neben dem bewährten Arbeitsstipendium, das sich in der Regel an Autorinnen und Autoren mit umfangreicheren Schreibvorhaben mit Publikationsziel richtet, führt der Deutsche Literaturfonds das neuartige Initiativstipendium ein. Als ergänzendes Angebot für die literarische Entwicklung soll es eine Förderlücke schließen und damit auf die aktuellen Bedürfnisse von Autorinnen und Autoren eingehen.

Das Initiativstipendium nimmt die folgenden Produktionsszenarien in den Blick:
- neue literarische Projekte in der Konzeptionsphase (Stoffentwicklung, Recherche)
- kürzere literarische Projekte sowie medienoffene Projekte

Das Stipendium soll Autorinnen und Autoren helfen, neue Projekte optimal vorzubereiten sowie kürzere Schreibvorhaben zu realisieren. Antragsberechtigt sind neben rein textbasierten auch performativ und medienoffen angelegte Projekte, die z.B. auf eine Aufführung hinzielen oder Arbeiten der multimedialen und multimodalen Sprachkunst.

Die Stipendien sind für die künstlerische Fortbildung bestimmt und sollen entsprechend der Satzung des Deutschen Literaturfonds der Schaffung von literarischen Werken oder Arbeiten von hoher Qualität dienen.

Bewerben können sich professionell schreibende Autorinnen und Autoren aller förderfähigen Sparten des Literaturfonds, die mindestens zwei von ihnen nicht selbst finanzierte eigenständige deutschsprachige literarische Werke in einem anerkannten Verlag veröffentlicht haben oder eine gleichwertige künstlerische Werkbiografie vorweisen können.

Die Höhe der Stipendien beträgt 6.000 Euro und wird in drei Monatsraten à 2.000 EUR ausbezahlt.
Der Deutsche Literaturfonds stellt in diesem Jahr dafür Mittel für bis zu 10 Initiativstipendien bereit. Über die Förderung entscheidet das Kuratorium des Deutschen Literaturfonds.

Die Ausschreibung für die Vergabesitzung im Herbst erfolgt zum 1. Juni 2025, die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2025.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören wichtige Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke oder die Darstellung externer Inhalte zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.