Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2025 an
, , undDie Preisträgerinnen und Preisträger der Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2025 stehen fest: In der Sparte Kinderliteratur gehen die Stipendien an
für Himmelwärts (Hanser) und an für Wer schnappt Ronaldo? Kopfgeld auf ein Chamäleon (Dressler). Die Jugendliteratur-Stipendien gehen an mit Pink Elephant (Blessing) und mit Alles im Grünen oder Wie ich die Kette der Beschissenheit durchbrach (Rotfuchs).Alle Stipendien sind von sechsmonatiger Dauer und mit je 18.000 Euro dotiert. Jährlich stehen somit 72.000 Euro zur Verfügung. Damit würdigen der Deutsche Literaturfonds und der Arbeitskreis für Jugendliteratur die Leistungen deutschsprachiger Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren, die erste überzeugende Titel veröffentlicht haben, und unterstützen sie bei ihrer Positionierung auf dem Buchmarkt.
Live zu erleben gibt es die ausgezeichneten Autorinnen und Autoren am 28. März 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr auf der Leipziger Buchmesse: Im Gespräch mit Jurymitglied Christine Knödler berichten sie von ihrer Arbeit und lesen aus ihren prämierten Werken (Lesetreff in Halle 3, A 205). Die Leipziger Buchmesse ist Partnerin der Veranstaltung.
Der Jury zu den Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2025 gehören an: Christine Knödler (Freie Journalistin), Prof. Dr. Iris Kruse (Vorsitzende der Kritikerjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025) und Prof. Dr. Jan Standke (Vorsitzender des Arbeitskreises für Jugendliteratur). Die vollständigen Jurybegründungen sowie ausführliche Informationen zu den Stipendien finden Sie auf der Seite der Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien.