Ab dem 12. April 2021 können im Bereich "Neustart Kultur" wieder Anträge gestellt werden.
Wir freuen uns, dass uns von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien für das Sonderprogramm zusätzliche Mittel in Höhe von weiteren fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt wurden, um unsere Programme "Tausende literarische (Wieder-) Begegnungen", "Digitales interaktives Projekt für Kinder und Jugendliche" und "Neue Stücke für ein großes Publikum" fortzuführen.
Informationen zu den einzelnen Modulen, sowie den Förder- und Vergaberichtlinien finden Sie hier:
Neustart Kultur
Weitere geplante Antragszeiträume sind der 12. bis 18. April sowie der 21. bis 27. Juni.
Zwischen dem Datum der Antragstellung und dem geplanten Projekttermin bzw. -beginn muss ein zeitlicher Abstand von mindestens zwei Monaten liegen. Nur so ist eine ordnungsgemäße und rechtzeitige Bearbeitung aller Anträge gewährleistet.
Das Online-Antragsformular wird am ersten Tag des Bewerbungszeitraums um 12:00 Uhr freigeschaltet und bleibt bis zum letzten Tag um 24:00 Uhr verfügbar.
Noch bis zum 28. Februar 2021 können Verlage Vorschläge zu Paul-Celan-Preis für herausragende Literaturübersetzungen ins Deutsche einreichen.
Der Preis wird jährlich an einen deutschsprachigen Übersetzer oder eine Übersetzerin für die Übertragung eines Werkes verliehen.
Mit der Vergabe des Paul-Celan-Preises verfolgt der Deutsche Literaturfonds das Ziel, den geistigen Austausch und die gegenseitige Verständigung auf dem Gebiet der Gegenwartsliteratur über alle Grenzen hinaus zu intensivieren. Denn nur durch die Kenntnis der Literatur und der künstlerischen Entfaltung der einzelnen Länder und Sprachen wird wechselseitiges Verständnis und schriftstellerisches Schaffen angeregt. Die Literaturübersetzer und ihre sprachliche Leistung spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Da es die Aufgabe des Deutschen Literaturfonds ist, die zeitgenössische deutschsprachige Literatur zu fördern, sollen herausragende Übersetzungen ausgezeichnet werden, von denen zu erwarten ist, daß sie für das literarische Schaffen in der Bundesrepublik wichtig werden.
Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich. Verlage können Kandidaten für die Auszeichnung vorschlagen.
Erforderlich sind sechs Exemplare des übersetzten Werks, ein etwa zwanzig Seiten umfassender Auszug aus dem Original sowie eine Biobibliographie der Übersetzerin oder des Übersetzers, bitte jeweils in sechsfacher Ausfertigung.
Einsendungen bitte bis zum 28. Februar 2021 an:
Deutscher Literaturfonds
Alexandraweg 23
64287 Darmstadt
Umzug: vom 16.12.2020 bis einschließlich 8.1.2021 leider nicht erreichbar.
Aufgrund der Sanierung des Großen Glückert-Hauses in Darmstadt zieht die Geschäftsstelle des Deutschen Literaturfonds in neue Räumlichkeiten.
Ab dem 16. Dezember 2020 bis einschließlich 8. Januar 2021 sind wir daher nicht zu erreichen.
Die Postadresse bleibt:
Deutscher Literaturfonds
Alexandraweg 23
64287 Darmstadt
Dringende Fragen zu Neustart-Kultur richten Sie bitte jeweils an die eigens dafür eingerichteten Mailadressen. Diese finden Sie hier: Neustart Kultur
Bitte haben Sie Verständnis, wenn es wegen des Umzugs und der Weihnachtspause zu Verzögerungen bei der Beantwortung kommen sollte.